Die Waffen-SS war eine paramilitärische Organisation, die von der NSDAP gegründet wurde und während des Zweiten Weltkriegs als Kampfeinheit des nationalsozialistischen Deutschlands fungierte. Die Dienstgrade und Rangabzeichen der Waffen-SS unterschieden sich teilweise von denen der regulären Wehrmacht.
Die Dienstgrade der Waffen-SS waren wie folgt (in aufsteigender Reihenfolge):
Die Rangabzeichen der Waffen-SS bestanden aus Kragenpatches und Ärmelstreifen. Die genaue Gestaltung variierte je nach Dienstgrad und Position innerhalb der Organisation. Im Allgemeinen hatten die Rangabzeichen ein stilisiertes SS-Totenkopf-Emblem sowie diverse andere Symbole und Symbole, um den Dienstgrad auf einen Blick erkennbar zu machen.
Es ist wichtig anzumerken, dass die Waffen-SS eine nationalsozialistische Organisation war, die am Holocaust und anderen Kriegsverbrechen beteiligt war. Heutzutage ist die Verwendung von Symbolen und Abzeichen der Waffen-SS in vielen Ländern verboten oder streng reglementiert.